Die Lösung mit dem ProTec Key |
---|
ProTec Key |
Dieses Thema ist bei allen deutschen TV- Sendern ausgestrahlt worden |
Der ProTec ist der Nachfolger des aus dem Fernsehen bekannten SecuKey 3.0 mit einigen neuen Features. |
Wird mit 3 Fernbedienungen geliefert |
Lieferzeit: sofort / auf Lager |
||||
Um den Protec an das Fahrzeug anzuschließen, benötigen Sie noch einen der 4 erhältlichen Sicherungs-adapter. Jeder Fahrzeughersteller hat seine eigenen Sicherungsgrössen. Manche Hersteller nutzen für die Fahrzeuge Standardgrössen, andere Mini Sicherungen, etc. Deshalb bieten wir für jeden Fahrzeugtyp auch einen passenden Sicherungsadapter an. Bitte nicht vergessen den für Ihr Fahrzeug passenden Sicherungsadapter gleich mit zu bestellen. |
|||||
|
Lieferzeit: sofort / auf Lager |
||||
Absolute Sicherheit - Keine Installationskosten! Plug and Play in Sekundenschnelle. Kriminelle mit einem Reichweitenverlängerer oder Schlüssel-Speichergeräten haben uns dazu veranlasst, den SecuKey 3.0 weiter zu entwickeln, da die Autohersteller leider immer noch nichts an der Sicherheit ihrer Öffnungssysteme geändert haben. Deshalb wurde von Bundol Security Systems für Fahrzeugbesitzer der Nachfolger des Secukey 3.0, der ProTec zum Nachrüsten entwickelt. Die Erfolgsgeschichte des Secukey 3.0 geht mit dem ProTec also weiter. . Eine Übersicht der neuen Features: |
. | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
. | ||||||||||||||||||||||||
Wenn sich der ProTec im Fahrzeug befindet, kann das Auto nicht mehr mit einem Reichweitenverlängerer oder mit einem Code-Abfanggerät überlistet werden. Trotzdem können Sie das bordeigene Öffnungsystem an Ihrem Fahrzeug ohne Komforteinschränkung (wie z.B. Dose, Alufolie, funkdichte Tasche etc.) weiter nutzen. Der ProTec ist ausgestattet mit einer noch genaueren Laufzeitmessung des Funksignals. Diese Tatsache macht es jedem Dieb unmöglich, in Ihr Fahrzeug, mittels eines Reichweitenverlängerers oder mit einem Schlüssel-Code-Abfanggerät, elektronisch einzudringen oder den Motor zu starten.
Bei beiden Methoden sendet aber Ihr Fahrzeugschlüssel ein Funksignal zu Ihrem Auto, was sehr leicht von Kriminellen abzugreifen oder abzufangen ist.
Variante 1 - Keyless Funkdiebstahl Ein Täter steht in der Nacht an Ihrer Haustür und hat in einer unauffälligen Tasche eine kleine Antenne dabei. Das Abgreifen des Funksignals kann natürlich auch in einem Geschäft, einem Restaurant oder sogar auf der Straße passieren. Ein 10 Meter Abstand vom Schlüssel zum Abfanggerät reicht dem Dieb völlig aus. Die Antenne des Abfanggerätes strahlt ein starkes Magnetfeld aus, um das Funksignal des Schlüssels in Ihrer Tasche - von Ihnen völlig unbemerkt - im Abstand von 10 Metern - zu aktivieren. Sie werden den Dieb nicht einmal sehen oder wahrnehmen. Ein zweiter Täter steht zum gleichen Zeitpunkt an Ihrem Fahrzeug - öffnet und startet dieses - Er steigt ein und Ihr Fahrzeug ist spurlos verschwunden. Dieser Diebstahl dauert nur wenige Sekunden, wie der Experte für Sicherheit und Verbraucherschutz Udo Hagemann unter anderem in einem SternTV Test gezeigt hat. Selbst wenn Sie in einem Hochhaus wohnen, bleiben Sie von dieser Art des Diebstahls nicht verschont. |
In diesem Beitrag zeigt der SWR wie so ein Keyless Angriff, mit einem damit verbundenen Diebstahl eines Fahrzeuges, abläuft. Dazu sind 2 Personen erforderlich. Der SWR empfiehlt in diesem Beitrag aus unserem Hause den SecuKey 3.0 als Schutz gegen diese Diebstahlvariante. MIt dem ProTec, dem Nachfolger des SecuKey 3.0, haben Sie die einfache Möglichkeit, den ProTec mit dem Sicherungsadapter ohne Werkstatt zu installieren. Damit ist der ProTec der ideale Sicherheitsschutz. |
Variante 2 - Funkschlüssel - Funkdiebstahl Der Kriminelle steht im Umkreis von 100 Metern von Ihrem Fahrzeug entfernt und wartet nur darauf, dass Sie Ihr Fahrzeug mit Ihrem Funkschlüssel öffnen oder verschließen. Mit einem speziellen Gerät fängt dieser das Funksignal Ihres Schlüssels ab, das Sie gerade mit dem Öffnen der Tür zu Ihrem Fahrzeug gesendet haben. Trotz Rolling Code - kann der Dieb nun das gleiche machen, was Sie mit Ihrem Funkschlüssel auch können. Erschreckend - oder? Er kann das Signal sogar dauerhaft speichern und immer wieder verwenden.
Aus diesem Gründen entwickelt BundPol Security Systems immer weiter neue Features, auch bedingt durch die immer wieder neuen Änderungen an der Elektronik der Fahrzeuge durch die Hersteller. Das Endergebnis ist der ProTec, der den neuen Herausforderungen spielend gewachsen ist.
Funktionsbeschreibung: Der ProTec besteht aus einem kleinen Steuergerät und 3 Hochsicherheitsschlüsseln. Sobald Sie das Fahrzeug mit Ihrem Fahrzeugschlüssel verschlossen haben, schalten Sie zusätzlich mit dem ProTec Hochsicherheitsschlüssel das komplette Schließsystem des Fahrzeuges einfach aus. Somit kann das Fahrzeug mit dem Originalschlüssel keine Daten mehr austauschen, da das Keylessystem und die Zentralverriegelung an Ihrem Fahrzeug durch den ProTec komplett geschützt wurde. Die Folge ist dass auch ein Dieb das Schlüsselsignal nicht mehr unbemerkt auslesen oder abspeichern kann. Das Prinzip ist ganz einfach: Wo nichts funkt - kann auch nichts mehr verlängert, abgegriffen oder gespeichert werden. Einige Hersteller sind auf Druck von Versicherungen und Bundpol Security Systems dazu übergegangen, Ihre Schlüssel etwas besser zu schützen, was aber bei weitem nicht ausreicht. Es gibt Hersteller, die inzwischen einen Bewegungssensor in ihre Fahrzeugschlüssel mit eingebaut haben. Das bedeutet, dass nur wenn der Schlüssel bewegt wird es möglich ist, das Schließssystem am Fahrzeug zu aktivieren. Das ist ganz praktisch wenn Sie den Fahrzeugschlüssel zu Hause auf den Tisch legen. Der Schlüssel deaktiviert sich dann innerhalb einer Minute. Trotzdem leider ein erhebliches Sicherheitsrisiko: Was ist denn wenn Sie den Schlüssel in der Tasche haben und sich selbst bewegen? Wenn Sie im Supermarkt, Restaurant, beim Einkaufen sind? Hier bewegen Sie sich mit dem Schlüssel in der Tasche, der die Bewegungen erkennt und sich somit nicht deaktiviert. Das Sicherheitsrisiko ist riesengroß und die "Neuerung" der Hersteller somit Makulatur. Gute Idee - leider nicht zu Ende gedacht - taugt somit leider überhaupt nichts.
Hochsicherheitsschlüssel Der kleine Hochsicherheitsschlüssel des ProTec muss bei Fahrzeugnutzung immer mitgeführt werden. Durch seine spezielle Laufzeitmessung ist es nicht möglich, das vollständige Signal des ProTec und des Hochsicherheitsschlüssels abzugreifen, da eine verschlüsselte Kommunikation zwischen beiden stattfindet. Der ProTec arbeitet mit allen Keyless-Systemen und Zentralverriegelungen zusammen. So können Sie einfach und schnell aus Ihrem Keyless-System oder Zentralverriegelung ein sicheres Funksystem machen.
Noch ein Wort zur Laufzeitmessung: Da herstellerseitig die Laufzeit des Funksignal der Zentralverriegelung oder des Keyless-Systems nicht gemessen wird, ist es für Diebe sehr einfach das Signal zu verlängern oder sogar zu speichern. Alle Fahrzeuge akzeptieren dies leider ohne Probleme. Der ProTec misst nun diese Laufzeit und sobald ein Funksignal nicht direkt, sondern über "Umwege" gesendet wird, akzeptiert der ProTec diese Anfrage nicht. Somit sind Sie mit dem ProTec rundum vor solch kriminellen Attacken geschützt. |
Einfache Installation: Plug and Play mit dem Sicherungsadapter ohne Einbaukosten Sie können mit dem optional bei uns erhältlichen Sicherungsadapter den Steckplatz der Sicherung des Keyless-Systems oder der Zentralverriegelung in Ihrem Sicherungskasten zum Anschluss nutzen. Das hat den Vorteil, dass damit ein Einbau mit teuren Werkstattkosten entfällt. Sie ziehen einfach die zuständige Sicherung heraus und ersetzen diese durch den Sicherungsadapter. Dann setzen Sie die gezogene Sicherung wieder in den Sicherungsadapter ein. Danach verbinden Sie den ProTec mit dem Sicherungsadapter: FERTIG. Welche Sicherung für das Keyless-System oder die Zentralverriegelung zuständig ist, finden Sie im Handbuch oder im Sicherungsbelegungsplan Ihres Fahrzeuges. Der ProTec kann z.B. einfach im Sicherungskasten verbleiben, da dieser im Motorraum wasserdicht ist. So ist Ihre Einbruchsicherheit in Sekundenschnelle gewährleistet. Und das ganze auch noch ohne Einbaukosten oder Werkstatt. Mit dem ProTec nehmen sie keine baulichen Veränderungen am Fahrzeug vor. Der Originalzustand und die Herstellergarantie des Fahrzeuges bleiben so unverändert erhalten. Das schwarze Kabel wird mit der Masse des Fahrzeuges verbunden. Danach wird das rote Kabel mit dem roten Kabel des Sicherungsadapters verbunden. Das gleiche dann mit dem schwarzen Kabel. Fertig. |
![]() |
4 unterschiedliche Sicherungsadapter |
|
Jeder Fahrzeughersteller hat seine eigenen Sicherungsgrößen. Manche nehmen für ihre Fahrzeuge Standardgrößen, andere Mini Sicherungen. Deshalb bieten wir für jede Größe auch einen Sicherungsadapter an. |
||
1. für Standard Sicherung | optional erhältlich (19,95 Euro) |
|
2. für Mini Sicherung | optional erhältlich (19,95 Euro) |
|
3. für Micro Sicherung | optional erhältlich (19,95 Euro) |
|
4. für Low Profile Sicherung | optional erhältlich (19,95 Euro) |
Die "Installation" ist kinderleicht (Plug and Play) und kann ohne teure Einbaukosten selbst erledigt werden. Sollten Sie nicht wissen, welcher Sicherungstyp in Ihrem Fahrzeug eingesetzt wird, fragen Sie einfach den nächsten Tankwart an einer beliebigen Tankstelle. Die erkennen das auf einem Blick. Eine ausführliche Bedienungs- und Einbauanleitung ist hier erhältlich. |
Bedienungs- und Einbauanleitung hier Tagesaktuell zum Download: |
ProTec Key |
---|---|
![]() |
Der ProTec hat alle notwenigen Zulassungen. Eine "Installation" erfolgt ohne Erlöschen der Betriebserlaubnis oder Garantieverlust. Es werden keine Veränderungen an der Fahrzeugelektronik vorgenommen. Der ProTec arbeitet mit allen Fahrzeug-Systemen einwandfrei zusammen.
|
Alle folgenden Fragen sind uns von Kunden gestellt worden. Deshalb haben wir diese, zum besseren Verständnis, mit den Antworten hier veröffentlicht. Sollten Sie trotzdem noch Fragen zum ProTec haben, schreiben Sie uns. (info@bundpol.de)
|